

ROYAL CANIN URINARY KATZENFUTTER - ROYAL CANIN VET DIET
Für Katzen mit Harnsteinerkrankungen
(Anwendung nur nach Anweisung durch Ihren Haustierarzt)
Erkrankungen des unteren Harntrakts von Katzen sollten mit einer speziellen Diät behandelt werden. Erkrankungen der Harnwege können bei Katzen zur Bildung von Harnsteinen führen (z.B. Struvit und Kalziumoxalat, Blasengries, Blasensteine).
ROYAL CANIN URINARY wurde speziell für die Therapie von Blasenentzündungen und Harnsteinerkrankungen von Royal Canin entwickelt. URINARY ist hier das Futter der Wahl.
URINARY SO hat die folgenden Zielsetzungen:
- Moderate Ansäuerung des Urins (pH-Wert 5,8 – 6,2) zur Vorbeugung und Auflösung von Struvitsteinen ohne ein erhöhtes Risiko für Kalziumoxalatsteinen zu erzeugen
- Reduzierte Mineralstoffe damit der Urin eine geringe Sättigung hat, hierdurch werden keine Kristalle gebildet, damit hat meine eine tolle Vorbeugung gegen Struvit- und Kalziumoxalatsteinen
- Steigerung des Urinvolumens, damit eine Verdünnung und gute Ausscheidung
Antioxidanzien als zusätzlicher Schutz
ROYAL CANIN URINARY SO hält den Säuregrad (pH-Wert) des Urins innerhalb des optimalen Bereichs, um die Bildung von Struvitsteinen zu verhindern oder diese auflösen zu können. Die Kalziumoxalat-Bildner werden gering gehalten.
BesondereEigenschaften von ROYAL CANIN URINARY S/O:
- Vielfältige Geschmacksvarianten von RC Urinary bieten eine Abwechslungsreiche und sichere Ernährungsweise bei Blasenproblemen
- Gerade die Royal Canin Urinary-Feuchtfuttervarianten tragen zu einer höheren Flüssigkeitsaufnahme bei Katzen bei und führen zu einer Erhöhung des Harnvolumens
- Wichtiger Zusatz von Aminoglykanen schützt die Schleimhäute vor Infektionen und Entzündungen
- Moderate Reduktion des Kalzium- und Oxalatgehalts
- Reduzierter Phosphor-und Eiweißgehalt
- Reduzierter Magnesiumgehalt
- Antioxidanzienkomplex aus Vitamin E und C, sowie Taurin und Lutein zum Schutz der Körperzellen vor Angriffen durch freie Radikale
Indikationen:
• Struvitstein-Urolithiasis
• Kalziumoxalat-Prophylaxe
• Struvit-Prophylaxe
Kontraindikationen:
• Behandlung mit harnansäuernden Medikamenten
• Bluthochdruck
• Herzinsuffizienz
• Chronische Niereninsuffizienz, metabolische Azidose
• Trächtige und säugende Kätzinnen, Katzenwelpen
Behandlungsdauer:
5 bis 12 Wochen, bzw. bis zur Auflösung der Harnkristalle/-steine. Zur Vorbeuge eines Rezidivs sollte die Diät mindestens noch 6 Monate weiter verabreicht werden. Nach vollständiger Genesung der Katze kann entweder „Urinary“ weiter gefüttert werden oder auf ein Futtermittel mit harnsteinvorbeugenden Eigenschaften (z.B. „Vet Cat Neutered“) umgestellt werden.
Anmerkung: Bei älteren Katzen wird vor Verabreichung von „Urinary“ eine Untersuchung der Nierenfunktion empfohlen. Bei rezidivierender idiopathischer Zystitis wird „Urinary“ in Frischebeuteln empfohlen.
Erhöhung des Harnvolumens
Die Rezeptur unterstützt die Steigerung des Harnvolumens, die Harnwege werden verstärkt gespült. Der Entstehung einer Blasenentzündung bzw. der Struvit- und Kalziumoxalatsteinbildung wird somit entgegengewirkt.
Struvitstein-Auflösung
Die Zusammensetzung von URINARY S/O hilft, Struvitsteine wirksam aufzulösen.
Low RSS
Ein untersättigtes Harnmilieu, welches der spontanen Kristallisation von Struvit und Kalziumoxalat entgegenwirkt.
Schutz der Blasenschleimhaut
Glykosaminoglykane (GAG) sind natürliche Bestandteile der Blasenschleimhaut und können vor dem Eindringen von Bakterien und Toxinen schützen helfen.
Weitere Informationen
Tierhalter sollten betroffenen Tieren ausschließlich URINARY S/O füttern, da ansonsten die Wirksamkeit des Produktes eingeschränkt wird.
ZUSAMMENSETZUNG:
Reis, Weizenkleberfutter*, Geflügelprotein (getrocknet), Maisfuttermehl, Tierfett, Maiskleberfutter, tierisches Protein (hydrolysiert), Weizen, Mineralstoffe, Lignozellulose, Rübentrockenschnitzel, Fischöl, Sojaöl, Fructo-Oligosaccharide, Hydrolysat aus Krustentieren (Quelle für Glukosamin), Tagetesblütenmehl (Quelle für Lutein).
ZUSATZSTOFFE (pro kg):
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A: 21500 IE, Vitamin D3: 800 IE, E1 (Eisen): 41 mg, E2 (Jod): 4,1 mg, E4 (Kupfer): 13 mg, E5 (Mangan): 53 mg, E6 (Zink): 159 mg, E8 (Selen): 0,07 mg - Konservierungsstoffe - Antioxidanzien.
ANALYTISCHE BESTANDTEILE:
Protein: 34,5% - Fettgehalt: 15% - Rohasche: 7,2% - Rohfaser: 2,1% - Kalzium: 0,8% - Phosphor: 0,7% - Natrium: 0,9% - Magnesium: 0,06% - Kalium: 1% - Chlorid: 1,82% - Schwefel: 0,7% - Taurin (insgesamt): 0,2% - Harnsäuernde Stoffe: Kalziumsulfat (0,96%), DL-Methionin.