![]()
Diätfutter für Katzen mit Futtermittelunverträglichkeiten (Anwendung nur nach Anweisung durch Ihren Haustierarzt)
Diätfutter für Katzen mit Futtermittelunverträglichkeiten (Anwendung nur nach Anweisung durch Ihren Haustierarzt)
• Chronische und akute Durchfälle
• Chronische und akute Diarrhoe
• Futtermittelintoleranz
• Eliminationsdiät
• Futtermittelallergien mit dermatologischen und/ oder gastrointestinalen Symptomen
• keine
Wenn eine Futtermittelallergie oder -intoleranz vermutet wird, sollte der Futterwechsel langsam vorgenommen werden. Sensitivity Control sollte dann lebenslang gefüttert werden. Das Produkt kann an ausgewachsene Katzen und auch an Welpen gefüttert werden.
![]()
Ausgewählte Proteinquellen
Die hochverdaulichen Inhaltstoffe Huhn und Reis stellen eine sehr verträgliche Rohstoffkombination bei Futtermittelunverträglichkeiten dar. Sie helfen, das Risiko einer allergischen Reaktion bei betroffenen Katzen zu minimieren.
Haut & Haarkleid
Essenzielle Fettsäuren (Omega-3, Omega-6) und abgestimmte Gehalte an chelatierten Spurenelementen (Kupfer, Zink) und Vitaminen fördern die Gesundheit der Haut und den Glanz des Fells.
![]()
EPA/DHA
Eikosapentaensäure (EPA) und Dokosahexaensäure (DHA) sind langkettige Fettsäuren vom Typ Omega-3. Diese können entzündliche Reaktionen der Haut modulieren helfen.
![]()
Hohe Verdauungssicherheit
Proteine mit hoher Verdaulichkeit verringern intestinale Gärungsprozesse. Fermentierbare Fasern (Zuckerrübentrockenschnitzel, FOS) unterstützen eine ausgewogene Darmflora.
Weitere Informationen
Sensitivity Control wird in Fällen von Dermatosen mit allergischem Hintergrund empfohlen, inklusive der miliaren Dermatitis.
Futtermittelüberempfindlichkeit
Nach der erfolgreichen Verabreichung einer selbstzubereiteten Eliminationsdiät kann auf ROYAL CANIN Sensitivity Control als Alleinfutter und einzige Nahrungsquelle umgestellt werden.
ROYAL CANIN Sensitivity Control kann aber auch als diagnostisches Mittel eingesetzt werden, um herauszufinden, auf welchen Bestandteil des Futters das Tier überempfindlich reagiert. In diesem Fall sollte ROYAL CANIN Sensitivity Control während mindestens sechs Wochen die einzige Nahrungsquelle darstellen. In manchen Fällen von Futterüberempfindlichkeit dauert es bis zu neun Wochen, bis die Patienten positiv ansprechen. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass einige wenige Tiere zwar eine Reaktion auf die Fertigdiät zeigen, nicht aber auf selbst zubereitetes Diätfutter mit den gleichen Inhaltsstoffen. Dies könnte zu einer Verschleierung der Diagnose führen. Während der Dauer der Diät sollte die Katze ausschließlich im Haus gehalten werden, um sicherzustellen, dass sie sich nirgends sonst Futter besorgen kann.
Erfolgt eine klinische Besserung, sollte die Katze nochmals das ursprüngliche Futter erhalten. Treten die Symptome (besonders Pruritus) erneut auf, so bestätigt dies die Diagnose einer Futtermittelüberempfindlichkeit. Bleibt die Remission aufrechterhalten, wird weiterhin ROYAL CANIN Sensitivity Control gefüttert und danach langsam mit wechselnden Testrationen versucht, das Allergen zu identifizieren. Einzelne Futterkomponenten (wie z.B. Rindfleisch oder Milch) können nacheinander in wöchentlichen Abständen hinzugefügt werden, wobei die jeweilige Reaktion genauestens zu überwachen ist.
Wird eine Identifizierung des Allergens aus irgendeinem Grund nicht betrieben, kann ROYAL CANIN Sensitivity Control auch auf unbestimmte Zeit weiter verabreicht werden. Zusätze irgendwelcher Art sind nicht erforderlich.
Weitere Anwendungsbereiche
Bei der Behandlung einer Vielzahl von gastrointestinalen Störungen ist ROYAL CANIN Sensitivity Control die ideale diätetische Unterstützung.
Wann immer eine Futtermittelintoleranz, Kolitis, entzündliche Darmerkrankung (IBD/Inflammatory Bowel Disease) oder idiopathische Diarrhoe vorliegen, ist die ausschließliche Fütterung mit ROYAL CANIN Sensitivity Control zu empfehlen.
Es erweist sich oft als sinnvoll, die Katze vor der schrittweisen Diätumstellung auf ROYAL CANIN Sensitivity Control 24 Stunden lang fasten zu lassen.
Es wird empfohlen, Katzen mit Gastrointestinalstörungen öfters kleine Portionen zu füttern. Die Tagesmenge von ROYAL CANIN Sensitivity Control sollte in zwei bis vier Mahlzeiten aufgeteilt über den Tag angeboten werden. Ist eine vollständige Remission erreicht, kann die Katze im Verlaufe von drei bis vier Tagen schrittweise wieder auf ihr ursprüngliches Futter umgestellt werden. Wenn die Symptome rezidivieren oder persistieren, muß die Fütterung mit ROYAL CANIN Sensitivity Control möglicherweise über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden.
Allgemeine Empfehlungen
Sauberes, frisches Trinkwasser sollte jederzeit für die Katze bereitstehen.
Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Huhn), Reis, Reisprotein, Lignozellulose, Fischöl, Sonnenblumenöl, Mineralstoffe, Taurin, Fructo-Oligosaccharide (FOS), DL-Methionin, Tagetesextrakt (reich an Lutein), Spurenelemente (chelatiert), Vitamine
Analytische Bestandteile | Menge | Funktion | | Protein (%) | 8 | Baustoffe des Körpers, Aufbau von Bindegewebe, Muskeln etc. | Fettgehalt (%) | 4,7 | Hauptenergielieferant | Rohasche (%) | 3 | Gesamtheit aller Mineralstoffe | Stärke (%) | 4,5 | Kohlenhydratquelle, Energielieferant | Rohfaser (%) | 0,7 | Regulierung der Darmtätigkeit | Feuchtigkeit (%) | 78 | Deckt den Wasserbedarf des Körpers | Diätetische Faser (%) | 1,8 | Förderung der Darmpassage | Linolsäure (%) | 0,83 | Für gesunde Haut und schönes Fell | Omega6/Omega3 | 3,1 | Für gesunde Haut und schönes Fell/ Entzündungshemmende Eigenschaften | NfE (%) | 5,6 | Stickstofffreie Extraktstoffe | EPA+DHA (%) | 0,12 | Hemmen die Synthese chemischer Entzündungsmediatoren | Omega 6 (%) | 0,87 | Für gesunde Haut und schönes Fell | Omega 3 (%) | 0,28 | Entzündungshemmende Eigenschaften | Energie (kcal ME) | 967 | Gesamte, umsetzbare Energie der Nahrung |
|
|
Mineralstoffe | Menge | Funktion | | Kalzium (%) | 0,66 | Für den Knochenbau | Phosphor (%) | 0,45 | Für den Knochenbau | Magnesium (%) | 0,04 | Wichtig für Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratstoffwechsel | Natrium (%) | 0,23 | Für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt | Kalium (%) | 0,19 | Muskelkontraktion, Knochen | Chlorid (%) | 0,25 | Für einen ausgeglichenen Wasserhaushalt | Eisen (mg) | 47 | Fördert den Sauerstofftransport | Kupfer (mg) | 4,3 | Unterstützt die Pigmentierung von Haut und Fell | Zink (mg) | 44 | Für gesunde Haut und schönes Fell | Selen (mg) | 0,2 | Schützt die Zellen | Jod (mg) | 0,42 | Unverzichtbar für die Schilddrüsenfunktion | Mangan (mg) | 6,6 | Wichtig für einen gesunden Stoffwechsel |
|
|
Vitamine | Menge | Funktion | | Cholin (mg) | 750 | Schutz vor frühzeitiger Zellalterung | Folsäure (mg) | 1,1 | Fördert die Zellerneuerung | Biotin (mg) | 0,66 | Für gesunde Haut und schönes Fell | Niazin (mg) | 250 | Regelt den Aminosäuren-Stoffwechsel | Vitamin B12 (mg) | 0,03 | Schützt die Nervenzellen | Vitamin B6 (mg) | 2,4 | Für gesunde Haut und schönes Fell | Pantothensäure (mg) | 37,5 | Unterstützt die Hautbarriere | Vitamin B2 (mg) | 5 | Unterstützt das Zellwachstum | Vitamin B1 (mg) | 32 | Unterstützt die Funktion des Nervensystems | Vitamin C (mg) | 47 | Für ein starkes Immunsystem | Vitamin E (mg) | 138 | Schutz vor frühzeitiger Zellalterung | Vitamin A (IE) | 26600 | Für gesunde Haut, Augen und Knochenbau | Vitamin D3 (IE) | 40 | Fördert die Kalziumaufnahme |
|
|
sonstige Nährstoffe | Menge | Funktion | | Taurin (%) | 0,16 | Unterstützt Wachstum, Augen und Herzfunktion, antioxidative Wirkung | Arginin (%) | 0,9 | Wichtig für den Eiweißstoffwechsel | Lutein (mg) | 0,8 | Stärkt die natürlichen Abwehrkräfte | Polyphenole (mg) | k. A.* | Aktiver Zellschutz |
|
Hinweis: Die auf der Verpackung angegebenen Werte der Zusatzstoffe beziehen sich auf die zusätzlich beigefügten Anteile an Mineralstoffen, Vitaminen und weiteren Nährstoffen. Die Werte in der Rubrik "Analytische Bestandteile" auf der jeweiligen Web-Produktseite beziehen sich auf die Gesamtmengen der angegebenen Analysewerte im fertigen Produkt.
Gewicht der ausgewachsenen Katze (kg) | g | € | Reichweite in Tagen |
2 | 110 | 1,1 | 44 |
3 | 170 | 1,7 | 28 |
4 | 225 | 2,25 | 21 |
5 | 280 | 2,8 | 17 |
6 | 335 | 3,35 | 14 |
7 | 395 | 3,95 | 12 |
8 | 450 | 4,5 | 11 |
Die Fütterungskosten basieren auf dem vom Hersteller unverbindlich empfohlenen Verbraucherpreis.
| Ihr Tier benötigt ausreichend Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Zur Vermeidung von Verdauungsstörungen sollte die Nahrungsumstellung langsam und schrittweise erfolgen. Mischen Sie nach dem folgenden Verhältnis zunehmende Mengen der neuen Nahrung unter das gewohnte Futter: |
| | ![]() | Zeitraum | Anteil bisherige Nahrung | Anteil neue Nahrung | | Tag 1 und 2 | 75% | 25% | Tag 3 und 4 | 50% | 50% | Tag 5 und 6 | 25% | 75% | ab Tag 7 | - | 100% |
|
|